„Wie cool ist das denn bitte!“ Das war das erste, was ich gedacht habe, als ich es endlich so weit war. Mein erster Design-Auftrag – nach unendlich vielen E-Mails, Telefonaten und Freelancer-Portalen hatte ich es geschafft und wirklich einen Auftraggeber von mir und meinen Designs überzeugt.
Ich erinnere mich noch an den Moment, als wenn es gestern gewesen wäre. Wahrscheinlich liegt es daran, weil nichts in der Selbstständigkeit so schwer ist, wie dieser erste große Schritt. Vorher hat man tausend Fragen, Ideen und Vorstellungen, wie es wohl ist, wenn man als Designer oder Illustrator anfängt. Aber wirklich einen Plan, hat man nicht…
Und es gibt kaum ein Thema das so viele Fragen aufwirft, wie der erste Design-Auftrag:
Jeder, wirklich jeder Designer, Illustrator und Grafiker, der selbstständig ist und von deiner Leidenschaft lebt, stand einmal an diesem Punkt „Mein erster Design-Auftrag“. Und jeder Kreative hat seine eigene Geschichte zu dem Thema zu erzählen. Einige sind lustig, andere sind lehrreich und wieder andere sind rückblickend betrachtet irgendwie eher peinlich. Aber eines haben alle Geschichten gemeinsam: Sie haben uns zu den Selbstständigen gemacht, die wir heute sind.
Darum rufe ich jetzt zu einer Blogparade auf, damit wir alle von den Erfahrungen der Anderen lernen können.
Bei dieser Blogparade kann jeder selbstständige Kreative mitmachen, egal ob du Grafiker, Illustrator, Designer, Maler, Blogger oder vielleicht Webdesigner bist. Du schreibst auf deiner Website oder deinem Blog einen Artikel zu dem Thema „Mein erster Design-Auftrag“. Dann trägst du den Link zu deinem Artikel oder Podcast hier in den Kommentaren ein. Gleichzeitig kannst in deinem Artikel auch auf diese Blogparade verlinken und motivierst so andere Kreative dazu teilzunehmen. Wenn du keinen Blog hast, kannst du deine Erfahrungen auch einfach hier in die Kommentare schreiben.
Natürlich kannst du auch mitmachen, wenn du noch ganz am Anfang deiner Selbstständigkeit stehst. Welche Fragen hast du? Welche Probleme fallen dir auf und wie willst du sie lösen? Was fällt dir leicht und was ist schwer? Mach bei der Blogparade mit und lass uns zusammen überlegen, wie du durchstarten kannst.
Wenn du möchtest dann kannst du dich auch an diesem Leitfaden hier orientieren. Aber nur, wenn dir das wirklich weiterhilft… ☺
Die Blogparade läuft bis zum 20. Mai 2016. Alle Ergebnisse fasse ich dann am Ende noch einmal in einem weiteren Artikel zusammen.
Also LOS!! erzähle uns von deinem ersten Design-Auftrag und der Geschichte wie es dazu kam.
Natürlich kann ich hier nicht zu so einer tollen Blogparade aufrufen und dann selber nicht mitmachen. Ist ja klar. Wie schwer es für mich war meinen ersten Design-Auftrag zu bekommen und was eine herrische Chef-Sekretärinn und Fotos von medizinischen Knochenplatten damit zu tun haben, verrate ich im nächsten Artikel, den ich dann auch hier in den Kommentaren verlinke. Du kannst dich in jedem Fall auf eine kuriose Geschichte freuen.
Jetzt bin ich aber erst einmal gespannt, wie deine Geschichte ist und welche Erfahrungen du gemacht hast.
Der Artikel wurde zuletzt im März 2016 aktualisiert.
Fotocredit Titelbild: Gudrun Wegener
vor zwei Tagen bin ich über dein Interview bei "Frau, Frei &" auf dich gestoßen. Eigentlich wollte ich erst deinen Blog ein wenig stalken ;), aber dann hat mich diese Blogparade so angesprochen, dass ich einen Beitrag dazu schreiben musste.
Hier ist er: http://zentreasures.de/blogparade-mein-erster-design-auftrag/
Danke für dieses tolle Thema!
Liebe Grüße, Chrissi
super, dass dir das http://frau-frei-und.de/interview-mit-illustratorin-und-infografikerin-gudrun-wegener/" target="_blank" rel="nofollow">Interview gefällt. Und noch viel besser, dass du gleich losgelegt hast und nun bei der Blogparade mitmachst. Schön das du dabei bist!
Liebe Grüße,
Gudrun
Wie versprochen ist hier mein Beitrag zu unserer Blogparade:
http://achtungdesigner.de/mein-erster-design-auftrag/
Viel Spaß beim Lesen,
Gudrun
danke für die schöne Blogparade. Gerne habe ich dazu etwas geschrieben. An meinen ersten Auftrag erinnere ich mich zwar nicht, aber mir sind andere Dinge eingefallen :)
Hier findest Du den Beitrag: http://medienwerk-menden.de/mein-erster-design-auftrag/
Grüße Verena
Dem kann ich nichts hinzufügen, Verena. :) Danke für deinen Beitrag zur Blogparade.
hier ist meine Geschichte rund um meinen ersten Design-Auftrag:
http://www.butterflydesigns.de/mein-erster-design-auftrag/
Ich hatte unglaublich viel Freude dabei in diesen Erinnerungen zu schwelgen und hoffe, dass man das herauslesen kann ;)
Viele Grüße,
Melanie
ja, man merkt deinem Text an wie gerne du dich an deinen ersten Auftrag zurück erinnerst. :) Und ich kann mich deiner Erfahrung nur anschließen: Los ihr tollen Kreativen, geht raus, traut euch und bekommt spannende neue Kontakte und Aufträge!
Schön das du bei der Blogparade mitmachst,
Gudrun
• Hattest du schon Berufserfahrungen, bevor du dich selbstständig gemacht hast?
Nicht wirklich. Ich habe mir das Studium durch das Jobben bei einer Kleinanzeigenzeitung finanziert, wo ich für den Veranstaltungskalender inkl. redaktionellem Bereich verantwortlich war. Insofern hatte ich schon Erfahrung mit Abgabeterminen. Und durch zwei Praktika bei einem selbstständigen Designer konnte ich schon gut in den Beruf reinschnuppern.
• Wie hast du Kontakt aufgenommen (per Mail, Telefon, Persönlich, ganz anders)?
Zustande gekommen ist der Auftrag, weil mir ein Bekannter beim Kneipenbier begeistert seine neue Visitenkarte gezeigt hat und ich sie in 5 Minuten gestalterisch auseinander genommen habe. Was nicht schwer war, ich sag nur: marmoriertes Papier, 3 verschiedene Satzarten, 2 Schriften und 4 Schnitte.
Er hat dann natürlich gefragt, was ich besser machen würde und dann hab ich ein paar Vorschläge gemacht. Und gesagt, dass ich das gerne für ihn bzw. seinen Chef machen würde.
• Was sind die ersten Gespräche mit potentiellen Auftraggebern gelaufen?
Ganz klassisch: Ich wurde über den Bekannten zur Vorstellung eingeladen. Hab ein paar Arbeiten mitgenommen und dann das Gespräch aus der Kneipe im professionellen Rahmen und konstruktiver wiederholt. Dann sollte ich ein Angebot machen und da ich ja Berufsanfängerin war, war es nicht sehr hoch, ich glaube, fürs Logo + Geschäftspapiere ungefähr 500,-.
• Was war der tollste, furchtbarste, peinlichste oder erfolgreichste Moment?
Bei diesem Job sicher, als wir (später in der eigenen Agentur) die gedruckten 8-seitigen A4-Prospekte gesehen haben. Wir hatten für haptisches Naturpapier designt und die Geschäftspapiere auch so gedruckt. Der Kunde hatte beim Prospekt, wie Kunden halt so sind, den Preis gesehen, selbst mit der Druckerei telefoniert und sich für das dünnere, glänzende und billigere Papier entschieden. Überraschung!
• Was würdest du anderen Designern raten, die gerade auf der Suche nach ihrem ersten Auftrag sind?
Ohne Berufserfahrung: kleine Jobs als Fingerübungen suchen, z.B. Logo für den Handballverein machen, Filmplakat fürs Studierendenkino, Visitenkarte für die Tante. Dabei Jobs & Kunden ernst nehmen. Klar sagen, dass das eine einmalige Aktion ist und später normales Honorar verlangt wird, sonst kommt man aus der Billignummer nicht mehr raus.
Mit und ohne Berufserfahrung: Im Kundengespräch immer selbstbewusst auftreten, aber nicht mehr scheinen wollen, als man ist! Fachlich kompetent sein, mit gestalterischen Argumenten arbeiten und zeigen, dass man eine eigene Meinung hat. Gleichzeitig immer die Autorität des Kunden respektieren, selbst wenn der sich als Design-Dummie entpuppt.
super, danke für deine Erfahrungen. Vor allem den Hinweis, dass man auch am Anfang Kunden darauf hinweisen sollte, dass es eine einmalige Aktion ist und das später normale Honorare folgen finde ich wichtig. Das ist für beide Seiten von Vorteil.
Liebe Grüße,
Gudrun
Wie können die ersten kreativen Erfahrungen aussehen? Meinen Weg erfahrt ihr hier:
http://annettewuellner.de/mein-erster-design-auftrag/
Illustr(ativ)e Grüße,
Annette
wie toll, dass du gleich in den Keller geflitzt bist und neben deinen Tusche-Zeichnungen auch gleich deine Geschicht vom ersten Design-Auftrag mitgebracht hast. Danke dafür!
Liebe Grüße,
Gudrun
meine Geschichte findest du hier http://bergblau.eu/erster-designauftrag/. Rückblickend musste ich nochmals schmunzeln, wie es mir dabei erging. Danke für das Thema :-)
Liebe Grüße
Bin auch sehr gespannt, wie andere ihren Einstieg gefunden haben!
davon wie es im Bereich Modedesign läuft, hab ich noch gar nichts gehört. Das wird spannend! Toll, das du mitmachst.
Liebe Grüße, Gudrun
Der zieht nämlich gerade um und die Datenbanken sind alle gerade in irgendeiner cloud oder so ^^
Super Blogparade, ich freu mich schon!
Julia
Was denkst du?