Verrückte Idee. Jeder Kreative kennt sie, hat sie und weiß auch um den Gedankenstrudel, der automatisch entsteht. „Wow, das ist so eine coole Idee. Das muss ich unbedingt machen.“ „Nein lass das sein. Das ist doch nur wieder so eine spontane Schnapsidee von dir, aus der dann wieder nicht wird.“ „Egal, mach das! Vielleicht ist das die eine mega Chance, die alles verändert …“
Mir geht es gerade genau so. Nur das ich das nicht alleine entscheiden will, sondern ich brauche deine Hilfe – als Ideen-Sparringspartner so zu sagen. Hab ich eine coole Idee oder ist das Quatsch?
In der Kurzfassung:
Ich will ein Hobbythema von mir nehmen, dazu kreative Produkte entwickeln und die dann online verkaufen. Und diesen Weg dahin will ich live begleiten und alle Erfolge und Misserfolge in einer Artikelserie mit dir teilen. Vielleicht hast du sogar Lust parallel auch an deiner eigenen Idee zu arbeiten, dann könnten wir das öffentlich zusammen machen und uns gegenseitig unterstützen.
Ich hab Meerschweinchen – vier Meerschweinchen, um genau zu sein. Sie leben bei uns im Garten und zaubern uns mit ihrer lustigen Art und ihren witzigen Aktionen jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht. Ich hatte auch als Kind schon immer Meerschweinchen und ich kann mir nicht vorstellen, zukünftig auf die lustigen Fellkartoffeln zu verzichten.
So jetzt ist es raus. #VerrückteMeerschweinLady
(Falls hier noch mehr begeisterte Meerschweinchen-Fans sind, dann mal bitte Hand hoch!)
Gleichzeitig zeichne ich schon viele, viele Jahre, bin seit mehr als 10 Jahren selbstständig und hab mich intensiv mit den verschiedenen Geschäftsmodellen auseinandergesetzt, die es im kreativen Designbereich gibt. (Wenn du mehr dazu wissen willst, dann guck dir meinen Onlinekurs „Kreativ mit Konzept – Geschäftsideen für dein Design-Business“ an.)
Aus den beiden Leidenschaften muss man doch eine Geschäftsidee entwickeln können?
Wie kann man Meerschweinchen, Designerfahrung und Unternehmertum unter einen Hut bekommen? Kann man als designer eigenen Produkte entwickeln und verkaufen?
Spontan fallen mir 5 Dinge ein:
Die Liste könnte ich noch um etliche Ideen verlängern, aber für den Start reicht das schon …
Im Kern geht es um die Frage, ob ich (oder du, wenn du mitmachst) mit einem eigenen Konzept und ohne Designaufträge von Dritten Einnahmen generieren kann, die den Aufwand rechtfertigen. Den als Designer eigene Produkte zu entwickeln, einen entsprechenden Kundenstamm zu finden und genügend Reichweite für so ein Projekt aufzubauen, wird ziemlich aufwändig werden.
Um es ganz deutlich zu sagen: Es geht nicht um ein aufwändiges Hobby, sondern darum mit dieser Geschäftsidee tatsächlich stabil, regelmäßig Geld zu verdienen. Und wie lange es dauert es bis dieses Seitenprojekt, bis das so weit ist, das sie mehr einbringt, als sie kostet?
Dabei würde ich ganz strategisch an das Projekt rangehen:
Ich finde die Frage sehr spannend und habe mega viel Bock darauf das auszuprobieren.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich in einem halben Jahr feststelle, dass es eine blöde Idee war und das Projekt wieder einstampfe …
Stellt sich nur die Frage:
Schreib mir dazu unbedingt in die Kommentare!
Soll ich es machen? Ja oder Nein?
- - - - - - - -
Nachtrag vom 18. Mai 2021:
"Wow, ihr seid so großartig! Ich habe so viele tolle E-Mails und Nachrichten bekommen und der Tenor war: "Ja, Gudrun, leg los! Ich bin gespannt was daraus wird. " und auch "Meerschweinchen sind nicht mein Dinge." Aber hey, keine Problem! Es müssen ja auch nicht alle Meerschweinchenverrückt sein. ;)
Ganz viele haben mir auch erzählt, dass sie selbst schon lange so eine Idee ein der Schublade liegen haben … Das ist doch genau der passende Moment, um selbst auch loszulegen!
Also los, lasst und beginnen und gucken, was aus diesem Projekt wird!"
Alle Artikel aus dieser Serie #EigeneDesignProdukte:
Der Artikel wurde im Mai 2021 geschrieben.
Was denkst du?